Datenschutzhinweis
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 und Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen.
1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Hormis & Kraus GbR Hauptstraße 75a 82140 Olching Deutschland E-Mail: hallo@unternehmerzeit.com
2. Datenschutzbeauftragter
Da wir als kleines Unternehmen keinen Datenschutzbeauftragten benennen müssen, richten Sie Ihre Anfragen zum Datenschutz bitte direkt an die unter Punkt 1 genannte verantwortliche Stelle.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken auf Grundlage der genannten Rechtsgrundlagen:
- Bereitstellung und Nutzung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Anzeige der Website, zur Gewährleistung der technischen Funktionalität und Sicherheit. Hierbei werden temporär Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version, Betriebssystem und die zuvor besuchte Website (Referrer-URL) verarbeitet.
- Beantwortung von Kontaktanfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Anliegen), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und beantworten zu können.
- Durchführung von Beratungsleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Im Rahmen unserer Unternehmensberatung verarbeiten wir die Daten, die zur Erfüllung des Beratungsvertrags erforderlich sind. Die konkreten Daten und Zwecke richten sich nach dem jeweiligen Vertrag.
- Marketingkommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei berechtigtem Interesse): Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben (z.B. Direktwerbung für ähnliche Produkte/Dienstleistungen), können wir Ihre Kontaktdaten nutzen, um Ihnen Informationen zu unseren Angeboten zuzusenden. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke zu widersprechen.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Verarbeitung von Daten zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Zusammenarbeit mit Behörden.
- Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): In bestimmten Fällen verarbeiten wir Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter, z.B. zur Verbesserung unserer Website, zur Verhinderung von Missbrauch oder zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.
4. Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Je nach Zweck der Verarbeitung können folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse)
- Kommunikationsdaten (Inhalte Ihrer Anfragen, Datum und Uhrzeit)
- Nutzungsdaten (IP-Adresse, Zugriffszeiten, besuchte Seiten)
- Vertragsdaten (Informationen im Rahmen von Beratungsverträgen)
- Zahlungsdaten (bei kostenpflichtigen Leistungen)
5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur innerhalb unseres Unternehmens verarbeitet. In folgenden Fällen können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben:
- Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO): Wir können Dienstleister (z.B. für Webhosting, E-Mail-Versand, Software) einsetzen, die in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen Ihre Daten verarbeiten. Wir stellen sicher, dass diese Auftragsverarbeiter die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten.
- Öffentliche Stellen: Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung können wir Ihre Daten an Behörden oder andere öffentliche Stellen weitergeben.
- Sonstige Dritte: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn eine andere Rechtsgrundlage vorliegt.
6. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies in Einzelfällen erforderlich sein, erfolgt die Übermittlung nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau im Drittland besteht oder geeignete Garantien (z.B. Standarddatenschutzklauseln) vorliegen.
7. Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist und solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Daten, die im Rahmen der Website-Nutzung verarbeitet werden, werden in der Regel nach Beendigung Ihres Besuchs gelöscht. Logdateien werden in der Regel für eine begrenzte Zeit gespeichert, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten.
- Daten aus Kontaktanfragen werden in der Regel so lange gespeichert, bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde und keine weiteren Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Daten im Rahmen von Beratungsverträgen werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) beruht oder wenn Ihre Daten für Direktwerbung verarbeitet werden.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder unsere Verarbeitungsprozesse anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Stand: 14.04.2025
Wichtige Hinweise:
- Cookies und Tracking: Wenn Sie auf Ihrer Website Cookies oder Tracking-Tools einsetzen (z.B. Google Analytics), müssen Sie dies in Ihrer Datenschutzerklärung detailliert erläutern und gegebenenfalls eine Einwilligung der Nutzer einholen.
- Social Media Plugins: Wenn Sie Social Media Plugins verwenden, müssen Sie auch deren Datenverarbeitung in Ihrer Datenschutzerklärung berücksichtigen.
- Kontaktformular: Vor- und Nachname, Firmenname, Nachricht, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.